Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Bundesweit ausgerichtete Träger tragen als wichtige familienpolitische Akteure unter anderem dazu bei, die Fachlichkeit und hohe Qualität von Unterstützungsangeboten für alle Familien nachhaltig zu sichern. Zudem wirken sie nach außen, sichern eine plurale und bundesweite Interessensvertretung für Familien und entwickeln bundespolitische Positionen. Auf Grundlage der Familienförderrichtlinien des Bundes fördert das Bundesfamilienministerium Maßnahmen und Träger der Familienbildung, -beratung, -erholung und -selbsthilfe. Diese playfina casino sollen zu einer familienfreundlichen Gesellschaft beitragen, familiäre Verantwortung unterstützen und die Schaffung passender Rahmenbedingungen fördern. In Deutschland gibt es mehr als 1000 Erziehungs- und Familienberatungsstellen.
Die Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung erscheint oben auf der Webseite, wenn Sie auf die Datenschutzerklärungen klicken.
Angeboten wird eine breite Palette von Kursen, Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten. Eingesetzt wird ein Tool, dass das Webverhalten analysiert (Matomo). Auf Basis der gesammelten Daten wird das Navigationsverhalten von Nutzenden erkannt und analysiert. Mit der Einbindung und der Auslieferung eines Skriptes (matomo.js) werden durch den Dienst Informationen auf der Einrichtung des Nutzenden gespeichert bzw. Auf Informationen zugegriffen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert waren. Forschungsvorhaben und Projekte zur Qualitätsentwicklung und -sicherung von Familienbildung und -beratung belegen Bedarfe, Wirkung und Fachlichkeit der Angebote.
Schuldnerberatung
Auf ihrer Internetseite bietet die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) eine Beratungsstellensuche an, mit der Sie eine Einrichtung in Ihrer Nähe finden können. Die Caritas Schuldnerberatung unterstützt verschuldete Menschen darin, wieder einen Überblick über Ihre finanzielle Lage zu bekommen und konkrete Lösungen zu finden. Sie vertreten Sie gegenüber Ihren Gläubigern und helfen Ihnen bei Schritten vor Gericht und gegenüber amtlichen Stellen. Familienbildung und -beratung sind unverzichtbar zur Stärkung von Familien in Deutschland. So wurden im Jahr 2019 in 2200 befragten Einrichtungen rund 1,6 Millionen Menschen erreicht. Eine 2020 im Auftrag des Bundesfamilienministeriums von der Prognos AG durchgeführte Bestandsaufnahme der Familienbildung und -beratung belegt deren hohe Wirksamkeit für Familien.
- Die Erziehung und Förderung der eigenen Kinder sowie der Umgang mit Problemen und Konflikten sind oft mit vielen Fragen verbunden.
- Mit dem ESF Plus-Programm “ElternChanceN – Mit Elternbegleitung Familien stärken” wird Elternbegleitung an 67 Modellstandorten umgesetzt.
- Die Plattform bietet Informationen zum Umgang mit Konfliktsituationen sowie zu den rechtlichen, finanziellen und psycho-sozialen Auswirkungen einer Trennung.
- Die digitale Plattform “STARK – Streit und Trennung meistern” unterstützt Familien, Eltern und Kinder bei der Bewältigung von Beziehungskrisen, Trennung oder Scheidung.
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Mietschulden können unter bestimmten Voraussetzungen vom Sozialamt oder von der Agentur für Arbeit übernommen werden. Wenn Sie Bürgergeld bekommen, können Sie sich an Ihr Jobcenter wenden. Wichtig ist in beiden Fällen, dass Sie sich so früh wie möglich beraten lassen. Wenn Sie Schulden haben oder in einer wirtschaftlichen Notlage sind, dann können Sie sich bei einer Schuldnerberatungsstelle professionellen Rat holen. Je schneller Sie sich Hilfe holen, desto besser kann Ihnen die Beraterin oder der Berater dabei helfen, einen Weg aus der Krise zu finden. Mit der Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein Webverhalten- Analysetool (Matomo), um das Angebot auf dieser Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Haben Sie die gesuchten Informationen gefunden?
Schon auf dem Weg, eine Familie zu werden, tauchen oft Schwierigkeiten auf, bei denen man Unterstützung sucht. Hier kann man sich ebenfalls geburtsspezifische Informationen für jeden Stadtteil herunterladen. Das Studentenwerk hilft Schwangeren und Studenten, den Studienalltag mit Kind zu organisieren. Schwangerenkonfliktberatung oder Informationen zum Thema „Vertrauliche Geburt“ findet man beim Frauen beraten e.V.
Nach Erteilung der Einwilligung oder Ablehnung wird das Banner für 365 Tage deaktiviert. Ein Angebot der bayerischen (Erz-)Bistümer für Einzelne, Paare, Familien mit Problemen im persönlichen undzwischenmenschlichen Bereich. Alle unsere Beratungsfachkräfteunterliegen ab dem ersten Kontakt der gesetzlichen Schweigepflicht. Die Beratung ist für Sie kostenfrei.Jedoch sind wir für Spenden in jeder Höhe sehr dankbar, denn sie helfenuns, dieses Angebot aufrechtzuerhalten.
Informationen rund um die Erziehung und Entwicklung von Kindern aller Altersstufen bieten verschiedene Elternbriefe. Die Elternbriefe des Arbeitskreises Neue Erziehung (ANE) begleiten Sie von der Geburt Ihres Kindes bis zu seinem achten Lebensjahr. Sie erhalten die Briefe passend zum Alter Ihres Kindes per Post zugesendet. Wenn Sie Ihre Miete nicht mehr bezahlen können, dann bedeutet das nicht zwangsläufig, dass Sie Ihre Wohnung verlieren.
Auch nehmen immer mehr Väter und sozial benachteiligte Familien präventive Bildungs- und individuelle Beratungsangebote in Anspruch. Die Münchner Erziehungsberatungsstellen bieten kostenfreie Beratung und Diagnostik für Eltern, Kinder und Jugendliche. Die Erziehung eines Kindes ist eine Mammutaufgabe und geprägt von Unsicherheiten und Ängsten. In München finden Eltern verschiedene Anlaufstellen, die sie bei wichtigen Fragen in der Erziehung unterstützen.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Verbesserung der Struktur und Gestaltung des Webseitenangebotes. Sie können vorsorglich eine Vertrauensperson mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigen. Das kann eine Angehörige oder ein Angehöriger sein oder jemand, der Ihnen nahesteht.
Familienberatung unterstützt Familien bei familienbezogenen Fragestellungen, zum Beispiel zu Erziehung, Partnerschaftskonflikten oder Trennung und Scheidung der Eltern. Familien oder einzelne Familienmitglieder können bundesweit auf ein qualifiziertes Beratungsnetz zurückgreifen. Eltern haben nach SGB VIII einen gesetzlichen Anspruch auf entsprechende Beratungsleistungen. Bei der Bewältigung von akuten Krisensituationen wie zum Beispiel Konflikten in der Partnerschaft, hilft die Paar- Beratung. Hier können Sie eine passende Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden.